Drück mich! Herzstillstand. >rufen >drücken >schocken
  • Hintergrund
    • Informationen
    • FAQ
  • Partner
  • Download
  • Unterstützen
  • Suche
  • Menü
  • Mail
  • Twitter
  • Youtube
  • Facebook

► rufen

> rufen

Rufen Sie den Notruf 144.

► drücken

> drücken

Drücken Sie kräftig und schnell in die Mitte des Brustkorbs: mindestens 100 mal pro Minute.

► schocken

> schocken

Falls ein Defibrillator vorhanden ist, schalten Sie diesen ein und befolgen Sie die Anweisungen.

Der unerwartete Herzstillstand –
keine Seltenheit!

Jeder Zehnte in Österreich erleidet im Laufe seines Lebens einen unerwarteten Herzstillstand. Treffen kann es dabei jede und jeden, jederzeit – ungeachtet des Alters. Momentan überleben nur etwa zehn Prozent ein solches Ereignis. Die Initiative „Drück mich!“ hat es sich zum Ziel gesetzt, möglichst vielen Menschen die Wiederbelebung beizubringen. Dadurch könnten jedes Jahr zusätzlich 1.000 Leben in Österreich gerettet werden. Herzstillstand. ►rufen ►drücken ►schocken

Wenn ein Mensch keine Reaktion und keine normale Atmung hat, ist rasche Hilfe lebenswichtig:

►rufen Wählen Sie den Notruf – 144

►drücken Beginnen Sie dann unverzüglich mit der Herzdruckmassage. Drücken Sie dazu kräftig und schnell in die Mitte des Brustkorbs: mindestens 100 mal pro Minute

►schocken Falls ein Defibrillator (kurz Defi oder AED) zur Verfügung steht, schalten Sie diesen ein und folgen Sie den Anweisungen. Ansonsten fahren Sie mit der Herzdruckmassage fort, bis professionelle Hilfe eintrifft.

In dieser Situation kann man nichts falsch machen – Wiederbelebung ist einfach, nur Nichtstun ist falsch.
Auch Ihre Hände können Leben retten!

16. Oktober – Tag der Wiederbelebung

Studenten der Medizinischen Universität Graz werden in ganz Graz als fliegende Teams unterwegs sein, um Passanten in kürzester Zeit zu demonstrieren, wie einfach die Wiederbelebung bei einem unerwarteten Herzstillstand ist.

Informationen + Kontakt

Initiative „Drück Mich“

t. +43 (316) 316254
e. info@drückmich.at

© Copyright Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin | created by conventa |Impressum
Nach oben scrollen